23 Oktober 2023
Berlin, 23. Oktober 2023. Eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger lehnt die Platzierung von Alkohol, Tabak und Süßwaren in der Kassenzone von Supermärten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg und der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
28 September 2023
Gera, 28. September 2023. Expert:innen auf dem Gebiet der Essstörungen und Adipositas sehen das Konzept der „Body Positivity“ kritisch und plädieren stattdessen für „Body Neutrality“. Darauf weisen die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) anlässlich des gemeinsamen Jahreskongresses in Gera...
21 August 2023
Berlin, 21. August 2023. Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
26 Juni 2023
Berlin, 26. Juni 2023. In der festgefahrenen Debatte um Regeln zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung hat das Bundesernährungsministerium einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Lesen Sie dazu die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. ist die Fachgesellschaft aller auf dem Gebiet der Adipositas tätigen Expertinnen und Experten.

Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- & Jugendalter (AGA) ist die Vereinigung der auf dem Gebiet der Adipositas im Kindes- & Jugendalter tätigen Kliniker, Therapeuten und Wissenschaftler

Was wir tun

Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein. Adipositas ist eine chronische Krankheit, die in Deutschland bei etwa 17 Millionen Menschen vorkommt.

Es ist daher das erklärte Ziel der DAG, alle auf dem Gebiet der Adipositas tätigen Expertinnen und Experten zusammenzubringen, um

• die Öffentlichkeit über die gesellschaftliche Bedeutung, Ursachen und Folgen der Adipositas aufzuklären
• die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern
• gegen die weit verbreitete Stigmatisierung und Diskriminierung, die Menschen mit Adipositas erfahren, zu wirken
• evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas zu erstellen und dadurch zur Versorgungsqualität beizutragen.

Erfahren Sie mehr über das Thema Adipositas

Über Adipositas

Eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts wird als Adipositas definiert. Dabei wird vor allem der Körpermassenindex für die Berechnung herangezogen.

Erfahren Sie mehr zu dem Thema Adipositas und der Berechnung des BMIs:

Bringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand

Veranstaltungskalender

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Termine, die etwas mit Adipositas zu tun haben sowie Forschungstage, Tagungen und Sitzungen. Auch unsere Kongresse bzw. Jahrestagungen sind hier vertreten.

Unterstützen Sie die Ziele der DAG und werden Sie Mitglied

Die Mitgliedschaft

Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein. Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder ist die Arbeit der DAG nicht möglich.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
DAG Kongress 2023
Jetzt anmelden für den diesjährigen Kongress der DAG und DGESS!