Einladung zur Online-Pressekonferenz: Repräsentative forsa-Umfrage zu Folgen der Pandemie – Wie sich Ernährung, Bewegungsverhalten und Körpergewicht von Kindern verändert haben
Wie haben sich zwei Jahre Corona-Pandemie auf die Ernährung, das Bewegungsverhalten, die seelische Stabilität und das Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ausgewirkt? Wie viele Kinder sind von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen? Waren die Veränderungen des Lebensstils der ersten Pandemie-Monate temporär oder haben sie sich verfestigt? Welche Alters- und sozioökonomischen Gruppen sind davon besonders betroffen? Diesen Fragen sind die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) an der TU München in einer repräsentativen forsa-Befragung unter Eltern minderjähriger Kinder nachgegangen. Auf einer Pressekonferenz möchten wir Ihnen die Ergebnisse der umfassenden Elternbefragung gerne vorstellen und erläutern, welche Empfehlungen und politischen Forderungen wir daraus ableiten.
- Termin: 31. Mai 2022, 10:30 Uhr
- Online, Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/88259320856051724
Referierende:
- PD Dr. Susann Weihrauch-Blüher, Oberärztin für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Universitätskinderklinik Halle/Saale und Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der DAG
- Prof. Dr. Hans Hauner, Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin an der TU München und Vorstandsmitglied der DAG
Sollten Sie der Pressekonferenz nicht beiwohnen können aber die Zusendung der Umfrage-Ergebnisse wünschen, melden Sie sich gerne formlos unter (0)1515 127 19 21 oder pressestelle@adipositas-gesellschaft.de.
Pressekontakt DAG
Oliver Huizinga, Politischer Geschäftsführer
Email: pressestelle@adipositas-gesellschaft.de
Mobil: 01515 – 127 19 21
Pressekontakt EKFZ
Sirkka Spreidler, Öffentlichkeitsarbeit
Email: sirkka.spreidler@tum.de
Tel: 08161-71-2352