|
TERMINE
1 Ernährungstherapie 2013 22.-23.01.2013, Ulm Quetheb e.V. www.quetheb.de
2 6. Adipositas Symposium 21.-22.02.2013, Norderstedt Leitung: Gerhard Prager www.esi-online.de
3 50. Wissenschaftlicher Kongress der DGE e.V. 20.-22.03.2013, Bonn Leitung: Peter Stehle und Ute Nöthlings www.dge.de/wk50
4 Gemeinsame Jahrestagung von BDEM e.V. und VDD e.V. 26.-27.04.2013, Wolfsburg Leitung: Johannes G. Wechs-ler, Doris Steinkamp www.bdem.de
5 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 08.-11.05.2013, Leipzig Leitung: Harald H. Klein www.diabeteskongress.de
6 ECO 2013 12.-15.5.2013, Liverpool www.easo.org/eco2013
7 IFSO 2013 28-31.08.2013, Istanbul Leitung: Mustafa Taşkın www.ifso2013.com
8 ESPEN 2013 31.08.-03.09.2013, Leipzig
Leitung: Stephan C. Bischoff, Matthias Pirlich www.espen.org
9 29. Jahrestagung der DAG e.V. 03.-05.10.2013, Hannover Leitung: Martina de Zwaan, Stefan Engeli www.kongress.mh-hannover.de/adipositas-2013 |
|
|
|
|
|
Veröffentlichungen Adipositas als Krankheit
|
|
Amerikanische Endokrinologen definieren Adipositas als Krankheit und schlagen Zertifizierung von Endokrinologen vor:
AMERICAN ASSOCIATION OF CLINICAL ENDOCRINOLOGISTS’ POSITION STATEMENT ON OBESITY AND OBESITY MEDICINE
Lesen Sie mehr |
|
Neuigkeiten aus den National Institutes of Health (NIH) „Look AHEAD“ Studie gestoppt
|
|
Gewichtsreduktion senkt nicht das Risiko von Herzerkrankungen bei Typ-II Diabetikern. Die NIH-Studie “Look AHEAD” (Action for Health in Diabetes) bei übergewichtigen und adipösen Personen mit Typ-II Diabetes wurde abgebrochen, da das primäre Studienziel nicht erreicht wurde.
Näheres zum Stop der Studie hier.
Prof. Hauner, Präsident der DAG e.V., kommentiert den Stop der Look AHEAD–Studie wie folgt: „Diese Entscheidung ist auf den 1. Blick enttäuschend. Es gibt aber einige Gründe, die – unabhängig von Lebensstilintervention und Gewichtsverlust – den fehlenden Unterschied erklären können. Kürzlich hatte die schwedische SOS-Studie prinzipiell gezeigt, dass zumindest eine größere Gewichtsabnahme als in der Look AHEAD-Studie über einen Zeitraum von 13 Jahren das Herzinfarktrisiko von Menschen mit Diabetes senkt. Insofern wird der Abbruch der Look AHEAD-Studie unsere derzeitigen Empfehlungen sicher nicht verändern.“
Dr. Sharma, Gründer des „Canadian Obesity Network“, beschreibt hier warum die Studie im elften Jahr abgebrochen wird. |
|
Neuigkeiten auf dem Arzneimittelmarkt „Qsiva“ durch EMA abgelehnt |
|
Die Kombination aus Phentermin und Topiramat („Qsiva“) wurde im Oktober 2012 durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) abgelehnt. Obwohl die Wirksamkeit hinsichtlich Gewichtsreduktion nicht angezweifelt wurde, waren die Gutachter bzgl. der Sicherheit skeptisch. Als Sicherheitsprobleme wurden unklare Langzeiteffekte von Phentermin auf das Herzkreislaufsystem, mögliche psychische Probleme beim Langzeiteinsatz von Topiramat sowie teratogene Eigenschaften von Topiramat aufgeführt.
Lesen Sie mehr |
|
Deutschland engagiert sich vertreten durch BMBF und BMELV DEDIPAC Knowledge Hub
|
|
Die europäische Initiative zur Gemeinsamen Programmplanung mit dem Thema "Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben" hat ihre erste gemeinsame Maßnahme ins Leben gerufen. Im Handlungsfeld “Determinanten der Ernährung und körperlichen Bewegung” DEDIPAC (Determinants of Diet and Physical Activity) soll ein europäisches Netzwerk (Knowledge Hub) implementiert werden.
Es gibt ein mehrstufiges Antragsverfahren bei dem die ersten Interessensbekundungen bis zum 20. Dezember 2012 übermittelt werden sollen.
Lesen Sie mehr |
|
28. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. Preisverleihungen |
|
v.l.n.r.: Prof. Hans Hauner, Dr. Andreas Birkenfeld, Dr. Dietmar Schröder (Fa. RIEMSER Arzneimittel AG), Prof. Stephan C. Bischoff
Der DAG-Forschungspreis 2012 wurde an Dr. Andreas Birkenfeld, Berlin, verliehen, der sich mit seiner Arbeit „Deletion of the Mammalian INDY-Homolog in Mice Mimics Aspects of Dietary Restriction and Protects Against Adiposity and Insulin Resistance“ gegenüber weiteren 10 Bewerbern durchsetzte. Der Preis in Höhe von € 2000,- wurde in diesem Jahr mit Spenden der Firma RIEMSER Arzneimittel AG unterstützt.
|
v.l.n.r.: A. Damms-Machado, Prof. Bischoff, B. Schautz
Die Posterpreise gingen an:
1. Preis: B. Schautz, W. Braun, M. Heller, M.J. Müller, A. Bosy-Westphal für die Arbeit: Beziehung zwischen Mager- und Fettmasse mit steigendem Grad der Adipositas – Diagnose von sarkopener Adipositas
2. Preis: A. Damms Machado, K. Förster-Fromme, S. Mitra, A. Friedrich, K.M. Kramer, D.H. Huson, S.C. Bischoff für die Arbeit: Competence network obesity: An integrated multiomics approach to study the guesthost metabolic interaction during restrictive obesity intervention
3. Preis: A. Jaschke, B. Chung, D. Hesse, D. Puchkov, R. Kluge, J. Heeren, A. Schürmann für die Arbeit: The GTPase ARFRP1 controls the assembly of ApoA-I to and the lipidation of chylomicrons in the Golgi of the intestinal epithelium
|
v.l.n.r: Prof. em. Friedrich-Arnold Gries, Prof. Hans Hauner
Auf der Mitgliederversammlung der DAG wurde Herrn Prof. em. Friedrich-Arnold Gries unter großem Applaus die Ehrenmitgliedschaft in Dank und Anerkennung seiner langjährigen und besonderen Verdienste um die Gesellschaft verliehen.
|
Wir gratulieren den Preisträgern! |
|
|
28. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. Fotos der Jahrestagung online
|
|
|
|
|
Kompetenznetz Adipositas Neue Homepage online
|
|
Seit Kurzem ist die neue Homepage des Kompetenznetzes Adipositas online. Diese Homepage ist eine hervorragende Ergänzung zur Homepage der DAG. Das Kompetenznetz Adipositas vernetzt die Adipositasforschung in Deutschland und bietet eine ausgezeichnete Plattform für am Thema Adipositas interessierte Personen. |
|
Nachlese Workshop Kompetenznetz Adipositas und NGFN-plus diskutierten über Adipositasprävention |
|
Podiumsdiskussion
Das Kompetenznetz Adipositas hatte zusammen mit dem Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN-Plus) am 25. Oktober 2012 in Berlin einen Workshop zu "Perspektiven der Prävention von Adipositas in Deutschland - Möglichkeiten und Grenzen" durchgeführt. 130 Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Krankenkassen, Verbänden und Medien diskutierten über die „Sache mit der Prävention“.
Eine Nachlese des Workshops sowie das Abstraktband finden Sie auf der Homepage des Kompetenznetzes Adipositas.
|
|
Mitteilung aus der Gesellschaft Vorstandswahlen 2012
|
|
Prof. Matthias Blüher,
Leipzig
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. wählt in diesem Jahr den Vorstand für eine Amtsdauer von drei Jahren. Die Wahl findet als Briefwahl statt. Alle Mitglieder der DAG e.V. haben bereits ihre Wahlunterlagen erhalten und müssen diese fristgerecht bis zum 27.11.2012 zurückschicken.
Zur Wahl stehen Prof. Matthias Blüher als Präsident elect, als neues Vorstandsmitglied (s. Foto), Prof. Martina de Zwaan als Vizepräsidentin, Prof. Detlef Kunze als Sekretär und Schatzmeister und Dr. Stefanie Gerlach als Mediensprecherin. Prof. Martin Wabitsch als derzeitiger Präsident elect wird ab 2013 das Amt des Präsidenten ohne erneute Wahl übernehmen. |
|
DAG-Jahrestagung 2013 Wichtige Termine
|
|
Vom 03. - 05. Oktober 2013 findet an der Medizinischen Hochschule Hannover die 29. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. statt. Die Tagungspräsidenten sind Prof. Dr. Martina de Zwaan und PD Dr. Stefan Engeli.
Ende der Abstracteinreichung: 30.06.2013
Frühbucherregistrierung bis: 31.07.2013
Weitere Informationen finden sie unter: www.kongress.mh-hannover.de/adipositas-2013. |
|
|
Neuigkeiten aus der Gesellschaft Die DAG-Geschäftsstelle ist umgezogen! |
|
Die neue Adresse lautet:
Fraunhoferstraße 5 82152 Martinsried Tel.: 089-710 48 358 Fax. 089/710 49 464 |
|
Interna Therapieeinrichtungen und Praxen für Erwachsene auf Homepage der DAG online |
|
Für Betroffene und Ratsuchende ist eine Liste von Therapieeinrichtungen und Praxen für Erwachsene seit kurzem online verfügbar.
Mitglieder der DAG haben auch weiterhin noch die Möglichkeit, ihr Therapieangebot bzw. ihre Praxis auf der Homepage der DAG vorzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der DAG.
|
|
Interna Stellenanzeigen |
|
Die DAG hat für Ihre Mitglieder im internen Mitgliederbereich einen neuen Service eingerichtet. Ab sofort können dort aktuelle Stellenanzeigen eingesehen werden. Wenn Sie selbst ein interessantes Stellenangebot einstellen wollen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der DAG. |
|
Werden auch Sie Mitglied! Vorteile einer Mitgliedschaft auf einen Blick
|
|
Wenn Sie noch kein Mitglied der DAG sind, dann sollten Sie sich das gut überlegen, denn eine Mitgliedschaft bietet Ihnen viele Vorteile: |
- deutlich ermäßigte Tagungsgebühr für die Jahrestagung der DAG
- regelmäßige Informationen aus der Gesellschaft
- kostenfreier Bezug der Fachzeitschrift „Adipositas“
- für ärztliche Mitglieder kostenfreier Bezug der Zeitschrift „Cardiovasc“ und des elektronischen Newsletters „Cardiovasc“
- durch die Mitgliedschaft in der DAG haben Sie ermäßigte Teilnehmergebühren auf internationalen Kongressen und Symposien von IASO und EASO
Mitgliedsantrag der DAG |
|
Impressum
|
|
Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V.
Fraunhoferstr. 5
82152 Martinsried
Tel.: +49 (0) 89 - 710 48 358
Fax: +49 (0) 89 - 710 49 464
Vereinsregister:
Amtsgericht München, VR 202567
Präsident: Prof. Dr. Hans Hauner
Redaktion und Text: Dr. Stefanie Gerlach und Dr. Beatrix Feuerreiter |
|