8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderungen sind untenstehend zusammengefasst.
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
13 März 2023
Berlin, 13. März 2023. Die mediale Aufmerksamkeit für Adipositas-Medikamente ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat aus diesem Grund Antworten auf häufige Fragen für Medienschaffende zusammengestellt. Bei Rückfragen oder Interview-Anfragen zu dem Thema wenden Sie sich gerne an unsere Presse...

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. ist die Fachgesellschaft aller auf dem Gebiet der Adipositas tätigen Expertinnen und Experten.

Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- & Jugendalter (AGA) ist die Vereinigung der auf dem Gebiet der Adipositas im Kindes- & Jugendalter tätigen Kliniker, Therapeuten und Wissenschaftler

Was wir tun

Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein. Adipositas ist eine chronische Krankheit, die in Deutschland bei etwa 17 Millionen Menschen vorkommt.

Es ist daher das erklärte Ziel der DAG, alle auf dem Gebiet der Adipositas tätigen Expertinnen und Experten zusammenzubringen, um

• die Öffentlichkeit über die gesellschaftliche Bedeutung, Ursachen und Folgen der Adipositas aufzuklären
• die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern
• gegen die weit verbreitete Stigmatisierung und Diskriminierung, die Menschen mit Adipositas erfahren, zu wirken
• evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas zu erstellen und dadurch zur Versorgungsqualität beizutragen.

Erfahren Sie mehr über das Thema Adipositas

Über Adipositas

Eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts wird als Adipositas definiert. Dabei wird vor allem der Körpermassenindex für die Berechnung herangezogen.

Erfahren Sie mehr zu dem Thema Adipositas und der Berechnung des BMIs:

Bringen Sie sich auf den neuesten Wissensstand

Veranstaltungskalender

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Termine, die etwas mit Adipositas zu tun haben sowie Forschungstage, Tagungen und Sitzungen. Auch unsere Kongresse bzw. Jahrestagungen sind hier vertreten.

Unterstützen Sie die Ziele der DAG und werden Sie Mitglied

Die Mitgliedschaft

Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein. Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder ist die Arbeit der DAG nicht möglich.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.