Was wir tun

Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein. Adipositas ist eine chronische Krankheit, die in Deutschland bei etwa 17 Millionen Menschen vorkommt.

Ziel der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) ist es, alle auf dem Gebiet der Adipositas tätigen Expertinnen und Experten zusammenzubringen um:

• die Öffentlichkeit über die gesellschaftliche Bedeutung, Ursachen und Folgen der Adipositas aufzuklären
• die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern
• gegen die weit verbreitete Stigmatisierung und Diskriminierung, die Menschen mit Adipositas erfahren, zu wirken
• evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas zu erstellen und dadurch zur Versorgungsqualität beizutragen.

Erfahren Sie mehr zu unserem Leitbild

Lernen Sie uns kennen

Vorstand, Beirat, Geschäftsstellen

Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft und wird darin durch die Geschäftsstellen in München und Berlin unterstützt. Der Beirat hat eine beratende Funktion.

Lesen Sie mehr über die Daten, Fakten & Forschungen

Über Adipositas

Adipositas ist eine chronische Krankheit, die auch in Deutschland ein zentrales und häufig vorkommendes Gesundheitsproblem darstellt. Adipositas kann zu schwerwiegenden Begleit- und Folgeerkrankungen führen, ist häufig mit einer Einschränkung der Lebensqualität und Verkürzung der Lebenszeit verbunden. Adipositas belastet die Volkswirtschaft erheblich.

Die Leitlinien der DAG e.V.

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. hat mehrere Leitlinien zu Adipositas herausgegeben bzw. ist daran beteiligt:

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
15 September 2023
Welche Rolle Stigmatisierungserfahrungen bei der Entstehung und Behandlung von Essstörungen und Adipositas spielen, was ein „gesundes Körperbewusstsein“ ausmacht und wie die Konzepte „Body Positivity“ sowie „Body Neutrality“ aus fachlicher Sicht zu bewerten sind, möchten wir auf der gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des DAG-DGESS Jahreskong...
21 August 2023
Berlin, 21. August 2023. Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
26 Juni 2023
Berlin, 26.06.2023. In der festgefahrenen Debatte um Regeln zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung hat das Bundesernährungsministerium einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Lesen Sie dazu die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
DAG Kongress 2023
Jetzt anmelden für den diesjährigen Kongress der DAG und DGESS!