Ursachen der Adipositas

Adipositas ist eine Erkrankung mit vielen unterschiedlichen Ursachen

Im Prinzip bekommt der Körper zu viel Energie von Lebensmitteln und verbraucht zu wenig in Form von Bewegung.

Dadurch entsteht ein Überschuss, der als Fett in den Fettzellen gespeichert wird. Die Gene spielen ebenso eine Rolle wie die (soziale) Umwelt, in der wir leben und psychologische Faktoren. Die starke Zunahme der Häufigkeit von Adipositas in den industrialisierten Ländern werden vor allem auf die dick-machenden Umweltfaktoren zurückgeführt (“obesogenic environment“). Diese sind geprägt von Überernährung, Fehlernährung sowie Bewegungsmangel.

Ursachen der Adipositas

(siehe Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“ AWMF-Register Nr. 050-001, S. 17)

  • familiäre Disposition, genetische Ursachen
  • Lebensstil (z.B. Bewegungsmangel, Fehlernährung)
  • ständige Verfügbarkeit von Nahrung
  • Schlafmangel
  • Stress
  • depressive Erkrankungen
  • niedriger Sozialstatus
  • Essstörungen (z.B. Binge-Eating-Störung)
  • endokrine Erkrankungen (z.B. Hypothyreose, Cushing-Syndrom)
  • Medikamente (z.B. bestimmte Antidepressiva, Neuroleptika, Phasenprophylaktika und Antiepileptika; Antidiabetika, Glukokortikoide, einige Kontrazeptive, Betablocker)
  • andere Ursachen (z.B. Immobilisierung, Schwangerschaft, Nikotinverzicht)

Für Adipositas sind seit April 2014 S3-Leitlinien (Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“ AWMF-Register Nr. 050-001) verfügbar. Diese Leitlinien werden bis 2024 überarbeitet.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
5 Juni 2025
Die DAG wirbt niemals für Produkte oder Anbieter und spricht keine Einzel-Empfehlungen aus! Unser Logo wird für diese Werbung missbräuchlich und ohne Freigabe verwendet.
3 Juni 2025
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) und die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) begrüßen den im Bundesanzeiger am 30. Mai veröffentlichten Beschluss zur Einführung eines altersgerechten Disease-Management-Programms (DMP) für Kinder und Jugendliche mit Adipositas.
15 April 2025
Am 11. und 12. April 2025 fand in der Dr. Rainer Wild Stiftung in Heidelberg die 2. DAG Young Scientist Academy statt.
31 März 2025
Die ausrichtenden Fachgesellschaften Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) und Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS) vergeben jeweils fünf Kongressreisestipendien an Early Career Scientists (insbesondere DoktorandInnen) zur Teilnahme am DAG-DGESS Kongress 2025 in Stuttgart.
DAG Kongress 2025
Der Adipositas-Kongress 2025 findet vom 08.10.-10.10.2025 in Stuttgart unter dem Motto "Perspektive erweitern-Brücken bauen" statt