Innovationspreis DAG/AGA 2023

Der Preis, der von der DAG e.V. zusammen mit der AGA (Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter), einer Tochterorganisation der DAG e.V., im Jahr 2010 zum ersten Mal als „Präventionspreis“ ausgeschrieben wurde, wurde 2023 im Bereich Kinder und Jugendliche vergeben und ging an:

Das Projekt „Jumpakids“, ein ambulantes interdisziplinäres Therapieprogramm.

Der Preis wurde von Dorothea Brenninger, Regensburg, entgegengenommen.

Ausschreibung 2024

Innovationspreis der DAG/AGA 2024 im Bereich Erwachsene

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. und deren Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter verleihen für ihre Mitglieder im Jahr 2024 einen mit 1000,- € dotierten Förderpreis für innovative, nachhaltige Projekte im Bereich der Prävention und Therapie der Adipositas im Erwachsenenalter.

Ausgezeichnet werden Projekte, die sowohl einen verhaltens-, als auch einen verhältnispräventiven Ansatz oder innovative Therapiekonzepte verfolgen. Insbesondere kreative und nachhaltig effektive Konzepte, die sich auch an anderen Standorten implementieren lassen, sollen damit gefördert werden. Der Preis wird jährlich im Wechsel innerhalb der gesamten Fachgesellschaft (DAG) bzw. der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindesalter (AGA) vergeben. Die nächste Preisverleihung 2024 richtet sich an die Mitglieder der DAG, die im erwachsenen Bereich tätig sind.

Es werden alle Bewerber:innen berücksichtigt, die Mitglied in der Fachgesellschaft sind bzw. wenn ein Antrag auf Mitgliedschaft vorliegt.

Bewerber:innen werden gebeten, Anträge (mit Projektbeschreibung inklusive einer einseitigen Zusammenfassung) ausschließlich online an die Geschäftsstelle der DAG zu richten:

Dr. Beatrix Feuerreiter
Email: feuerreiter@adipositas-gesellschaft.de

Bewerbungsfrist ist der 30.06.2024.

Das prämierte Projekt wird im Rahmen einer Preisverleihung anlässlich des Adipositas-Kongresses 2024 vom 18.-20.09.2024 in Bonn ausgezeichnet. Die Projektleiterin/ der Projektleiter erhält hier auch die Gelegenheit, ihr/ sein Projekt vorzustellen.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
23 Oktober 2023
Berlin, 23. Oktober 2023. Eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger lehnt die Platzierung von Alkohol, Tabak und Süßwaren in der Kassenzone von Supermärten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg und der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
28 September 2023
Gera, 28. September 2023. Expert:innen auf dem Gebiet der Essstörungen und Adipositas sehen das Konzept der „Body Positivity“ kritisch und plädieren stattdessen für „Body Neutrality“. Darauf weisen die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) anlässlich des gemeinsamen Jahreskongresses in Gera...
21 August 2023
Berlin, 21. August 2023. Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
26 Juni 2023
Berlin, 26. Juni 2023. In der festgefahrenen Debatte um Regeln zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung hat das Bundesernährungsministerium einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Lesen Sie dazu die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
DAG Kongress 2023
Jetzt anmelden für den diesjährigen Kongress der DAG und DGESS!