Werden Sie Mitglied der DAG

Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein. Im Einzelnen verfolgen wir folgende Ziele:

• Wir klären die Öffentlichkeit über die gesellschaftliche Bedeutung, Ursachen und Folgen der Adipositas auf
• Wir fördern Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas und bringen die Expert:innen zusammen
• Wir wirken gegen die weit verbreitete Stigmatisierung und Diskriminierung, die Menschen mit Adipositas erfahren
• Wir erstellen evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas und tragen so zur Versorgungsqualität bei

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie diese Ziele unmittelbar. Ohne unsere Mitglieder ist unsere Arbeit nicht möglich. Werden Sie Mitglied in unserer Fachgesellschaft oder in unserer Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA).

So werden Sie ordentliches Mitglied

Wenn Sie auf dem Gebiet der Adipositas beruflich tätig sind, können Sie ordentliches Mitglied werden. In der DAG sind mittlerweile mehr als 25 Berufsgruppen vertreten – ein Ausdruck der zunehmenden Bedeutung interdisziplinärer Präventions- und Therapieansätze. Wenn Sie die DAG als ordentliches Mitglied unterstützen möchten, füllen Sie einfach unser Online-Formular aus. Der reguläre Mitgliedsbeitrag beträgt 120 Euro pro Jahr. Der ermäßigte Beitrag für Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Ruheständler und Personen in Elternzeit beträgt 50 Euro pro Jahr.

Vorteile der ordentlichen Mitgliedschaft

• ermäßigte Tagungsgebühr für die Jahrestagung der DAG

• kostenloser Bezug des Fachorgans „Adipositas“

• regelmäßige Informationen aus der Gesellschaft

• Stimm- und Wahlrecht bei der DAG-Mitgliederversammlung

• kostenfreier Bezug der Zeitschrift und Newsletters „Cardiovasc“ (für ärztliche Mitglieder)

• ermäßigte Teilnehmergebühren auf den Kongressen von World Obesity und EASO

• ein um 50% reduzierter Preis zur Veröffentlichung Ihrer Artikel in OBESITY FACTS

So werden Sie förderndes Mitglied

Auch wenn Sie nicht auf dem Gebiet der Adipositas beruflich tätig sind, können Sie die Arbeit der DAG unterstützen, indem Sie Fördermitglied werden. Als Fördermitglied können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag für unsere Arbeit leisten. Fördernde Mitglieder haben nach § 10 der Satzung kein Wahlrecht.


Vorteile einer Fördermitgliedschaft

• ermäßigte Tagungsgebühr für die Jahrestagung der DAG
• kostenloser Bezug des Fachorgans „Adipositas“
• regelmäßige Informationen aus der Gesellschaft
• als Fördermitglied haben Sie kein Stimm- und Wahlrecht

Spenden

Alternativ können Sie die Arbeit der DAG auch ganz unkompliziert über eine Spende unterstützen. Spenden sind steuerlich absetzbar.


Fragen zur Mitgliedschaft richten Sie bitte an:

Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V.
Fraunhoferstr. 5
82152 Martinsried
Telefon: 089-710 48 358
Fax: 089-710 49 464
Mail Kontakt: mitglieder@adipositas-gesellschaft.de

Laut Satzung ist der „Zweck der Gesellschaft die Förderung der Adipositasforschung und ihrer sozialen, psychologischen und medizinischen Umsetzung.“

Hier können Sie die Satzung herunterladen.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderungen sind untenstehend zusammengefasst.
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
13 März 2023
Berlin, 13. März 2023. Die mediale Aufmerksamkeit für Adipositas-Medikamente ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat aus diesem Grund Antworten auf häufige Fragen für Medienschaffende zusammengestellt. Bei Rückfragen oder Interview-Anfragen zu dem Thema wenden Sie sich gerne an unsere Presse...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.