Psychosomatikpreis der DAG

Psychosomatikpreis der DAG

Die DAG schreibt 2023 erstmals den Preis „Psychosomatik der Adipositas“ aus. Der Preis wird für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die sich mit psychosozialen Aspekten der Adipositas beschäftigen. Stifterin ist Prof. Dr. med. Martina de Zwaan.

Ausschreibung des Preises „Psychosomatik der Adipositas“

Die Psychosomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit dem Einfluss psychischer und sozialer Faktoren auf den Körper sowie biologischer Aspekte auf psychosoziale Funktionen des Menschen auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich somit mit der vielfältigen und komplexen Wechselwirkung von Psyche und Körper.

Der Psychosomatik-Preis der DAG, gestiftet von Prof. Dr. med. Martina de Zwaan, ist mit 2.500 Euro dotiert und soll für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen werden, die sich mit psychosozialen Aspekten in der Entstehung, Aufrechterhaltung, Prävention und/oder Behandlung der Adipositas sowie als Folge der Adipositas bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen beschäftigen.

Als Beurteilungskriterium werden die bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten auf diesem Gebiet sowie der wissenschaftliche Werdegang der Bewerberin bzw. des Bewerbers herangezogen.

Der Preis wird anlässlich des DAG-DGESS 2023, Gemeinsamer Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) vom 27.-30.09.2023 in Gera verliehen.

An die Bewerbung sind folgende Anforderungen geknüpft:

Mitgliedschaft in der DAG e.V. bzw. vorliegender Antrag zur Mitgliedschaft in der DAG e.V..

Die Bewerbung soll enthalten:

  • eine kurze Darstellung (= max. 1 Seite) der besonderen Bedeutung dieser Arbeiten für die Adipositas-Forschung
  • den Lebenslauf der Bewerberin / des Bewerbers
  • die Publikationsliste der Bewerberin / des Bewerbers

Das Alter der Bewerberin bzw. des Bewerbers darf im Jahr der Bewerbung höchstens 40 Jahre betragen.

Die Bewerbungsfrist (Eingang) ist der 31. Juli 2023.

Die Bewerbungen sollen nur online an die Geschäftsstelle der DAG e.V., Frau Dr. Beatrix Feuerreiter: feuerreiter@adipositas-gesellschaft.de, gesandt werden.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
15 September 2023
Welche Rolle Stigmatisierungserfahrungen bei der Entstehung und Behandlung von Essstörungen und Adipositas spielen, was ein „gesundes Körperbewusstsein“ ausmacht und wie die Konzepte „Body Positivity“ sowie „Body Neutrality“ aus fachlicher Sicht zu bewerten sind, möchten wir auf der gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des DAG-DGESS Jahreskong...
21 August 2023
Berlin, 21. August 2023. Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
26 Juni 2023
Berlin, 26.06.2023. In der festgefahrenen Debatte um Regeln zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung hat das Bundesernährungsministerium einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Lesen Sie dazu die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
DAG Kongress 2023
Jetzt anmelden für den diesjährigen Kongress der DAG und DGESS!