Definition der Adipositas im Kindes- & Jugendalter

Auch im Kindes- und Jugendalter hat sich die Verwendung der einfach messbaren Parameter Körpergröße und Körpergewicht und des daraus abgeleiteten Body Mass Index [BMI = Körpergewicht / Körpergrösse2 (kg/m2)] zur Definition des Gewichtsstatus sowie zur Abschätzung des Ausmaßes einer Adipositas weltweit durchgesetzt und wird auch von der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. empfohlen.

Da der Body-Mass-Index (BMI) alters- und geschlechtsabhängig ist, müssen im Kindesalter BMI-Referenzkurven (BMI-Perzentilkurven) verwendet werden. Die AGA empfiehlt die Verwendung der  Referenzkurven für Kinder in Deutschland, die 2001 für die AGA publiziert (Kromeyer-Hauschild 2001) und im Altersbereich von 15 bis 18 Jahren aktualisiert (Kromeyer-Hauschild et al. 2015) wurden. Durch die in diesem Altersbereich vorgenommene Zusammenführung der AGA-Daten und der Daten des Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98), wird eine kontinuierliche Beurteilung der BMI-Entwicklung von der Kindheit bis ins Erwachsenalter (0 bis 79 Jahre) ermöglicht.

Um in Deutschland einheitliche Definitionen heranzuziehen, hat sich die AGA darauf verständigt, die BMI-Kategorien über bestimmte Perzentilen dieser Referenzdaten wie folgt zu definieren:

  • Übergewicht: BMI-Perzentile > 90 – 97
  • Adipositas: BMI-Perzentile > 97 – 99,5
  • Extreme Adipositas: BMI-Perzentile > 99,5

Perzentilkurven für den Body Mass Index (Jungen 0 – 18 Jahre)

Perzentilkurven für den Body Mass Index (Mädchen 0 – 18 Jahre)

Beurteilung des Taillenumfangs

In Deutschland existieren für Kinder und Jugendliche zwei Referenzen für den Taillenumfang: Zum einen wurden für den Altersbereich von 11,0 bis 18,0 Jahre geschlechtsspezifische Perzentilkurven aus den Daten des Kinder- und Jugendsurvey (KiGGS) des Robert-Koch-Instituts (RKI), der in den Jahren 2003-06 durchgeführt wurde, erstellt. Zum anderen gibt es für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren geschlechtsspezifische Perzentilkurven, die auf Daten der Jenaer Schulkinderuntersuchung 2005/2006 sowie Daten von Untersuchungen an Jenaer Berufsschulen im Jahr 2006 beruhen.

Hier finden Sie die Grafiken der BMI-Perzentilkurven und die Grafiken der Taillenumfang-Perzentilkurven im PDF-Format.

Zusätzlich finden Sie hier zwei Tabellen mit BMI-Perzentilen im PDF-Format zum Download für:
– BMI-Perzentilen bis 23 Jahre in halbjährlichen Schritten
– BMI-Perzentilen bis 79 Jahre in monatlichen Schritten

Literatur:

K. Kromeyer-Hauschild, M. Wabitsch, D. Kunze et al.: Monatsschr. Kinderheilk. (2001) 149:807-818
K. Kromeyer-Hauschild, A. Moss, M. Wabitsch: Adipositas (2015) 9:123-127 (Interpolation mit den Daten des BGS98 im Altersbereich von 15-18 Jahren)

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
23 Oktober 2023
Berlin, 23. Oktober 2023. Eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger lehnt die Platzierung von Alkohol, Tabak und Süßwaren in der Kassenzone von Supermärten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg und der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
28 September 2023
Gera, 28. September 2023. Expert:innen auf dem Gebiet der Essstörungen und Adipositas sehen das Konzept der „Body Positivity“ kritisch und plädieren stattdessen für „Body Neutrality“. Darauf weisen die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) anlässlich des gemeinsamen Jahreskongresses in Gera...
21 August 2023
Berlin, 21. August 2023. Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
26 Juni 2023
Berlin, 26. Juni 2023. In der festgefahrenen Debatte um Regeln zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung hat das Bundesernährungsministerium einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Lesen Sie dazu die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
DAG Kongress 2023
Jetzt anmelden für den diesjährigen Kongress der DAG und DGESS!