Unser Leitbild

Adipositas ist eine chronische Krankheit, die auch in Deutschland ein zentrales und häufig vorkommendes Gesundheitsproblem darstellt. Adipositas kann zu schwerwiegenden Begleit- und Folgeerkrankungen führen, ist häufig mit einer Einschränkung der Lebensqualität und Verkürzung der Lebenszeit verbunden. Adipositas belastet die Volkswirtschaft erheblich.

Es ist daher das erklärte Ziel der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V., alle auf dem Gebiet der Adipositas tätigen Expertinnen und Experten zusammenzubringen, um gemeinsam das vorhandene Wissen zur Prävention und Therapie der Adipositas einzusetzen und zu vermehren und damit einen Beitrag zur Gesundheitsförderung in der deutschen Bevölkerung zu leisten.

Die DAG e.V. verfolgt im Einzelnen die Ziele:

  • Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern
  • gegen Ignoranz, Stigmatisierung und vielfältige Diskriminierung von Menschen mit Adipositas zu wirken
  • die Öffentlichkeit und Medien über das Thema Adipositas aufzuklären
  • evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas zu erstellen und zu verbreiten
  • den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Austausch (z.B. EASO) zu pflegen
  • die Fort- und Weiterbildung sowie Zertifizierung von Behandlungseinrichtungen auf dem Gebiet der Adipositas zu fördern
  • Wissenschaftler sowie Anwender und Akteure an den Schnittstellen von Wissenschaft, Praxis und Politik zu vernetzen. Sie arbeitet dabei eng mit dem Kompetenznetz Adipositas zusammen.
  • Betroffene über das Thema Adipositas und insbesondere über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und
  • mit anderen gesellschaftlichen Akteuren im Bereich der Prävention und Therapie von Adipositas zusammenzuarbeiten.

Die DAG e.V. arbeitet dabei transparent und unabhängig und legt ihren Mitgliedern und der Gesellschaft regelmäßig Rechenschaft über ihre Aktivitäten auf der Grundlage ihrer Satzung ab. Interessenskonflikte ihrer Funktionsträger werden offengelegt.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderunge...
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.