Vierte Corona-Welle: DAG warnt vor schweren Verläufen bei Menschen mit starkem Übergewicht

  • Adipositas erhöht das Risiko für schwere Covid19-Verläufe, Hospitalisierung und Todesfälle
  • DAG-Präsident Aberle: Je schwerer ein Mensch, desto höher ist das Risiko an Covid-19 zu versterben 
  • Bisher ungeimpfte Menschen mit Adipositas haben aktuell ein sehr hohes Risiko sich zu infizieren und sollten sich umgehend impfen lassen
  • Booster-Impfungen gerade auch für Menschen mit Adipositas wichtig, die vollständig geimpft sind (ab 5 Monaten nach 2. Impfung)

19.11.2021, Berlin/Hamburg. Mit Blick auf die steigenden Corona-Inzidenzen und Zirkulation der hoch ansteckenden Delta Variante hat die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) vor schweren Covid-19-Verläufen bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) gewarnt. Menschen mit Adipositas hätten ein zweifach erhöhtes Risiko für eine Hospitalisierung im Falle einer Covid-19-Erkrankung, so die DAG. Rasche Booster-Impfungen seien auch für Menschen mit schwerem Übergewicht wichtig zum Schutz vor einem schweren Covid-19-Verlauf und helfen, Todesfälle zu vermeiden.

„Je schwerer ein Mensch, desto höher ist das Risiko an Covid-19 zu versterben. Das sehen wir in den wissenschaftlichen Daten, vor allem bei Erwachsenen zwischen 40 und 60 Jahren.“, erklärt Prof. Jens Aberle, DAG-Präsident und ärztlicher Leiter des Ambulanzzentrums des Fachbereichs Endokrinologie, Diabetologie, Adipositas und Lipide am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die Ursachen für den Zusammenhang seien noch nicht eindeutig geklärt, so Aberle. Die notwendigen Schlussfolgerungen lägen jedoch auf der Hand. „Für die allermeisten Menschen mit starkem Übergewicht wäre es ratsam, sich schnell um eine Impfung beziehungsweise Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 zu kümmern.“

Gemäß Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch Institut haben Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf und daher eine „besondere Indikation für eine COVID-19-Impfung“. Die DAG wies daraufhin, dass dies auch für Erwachsene und Jugendliche mit einer Adipositas zutreffe (BMI ≥ 30). Laut Daten des Robert Koch-Instituts ist etwa jede:r vierte Erwachsene in Deutschland von Adipositas betroffen (23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen). In der allgemeinen Diskussion würden diese Aspekte bisher zu wenig berücksichtigt, so die DAG. Viele Menschen mit Adipositas seien sich ihres individual erhöhten Risikos für Komplikationen bei möglicher COVID-19 Erkrankung und der Wichtigkeit des Immunschutzes nicht bewusst.

Weiterführende Informationen:

  • Studien zu Adipositas und Covid-19-Verlauf:
    • Garg S, Kim L, Whitaker M, et al. Hospitalization Rates and Characteristics of Patients Hospitalized with Laboratory-Confirmed Coronavirus Disease 2019 — COVID-NET, 14 States, March 1–30, 2020. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2020;69:458–464. DOI: http://dx.doi.org/10.15585/mmwr.mm6915e3external icon.
    • Martina Recalde, Andrea Pistillo, Sergio Fernandez-Bertolin, Elena Roel, Maria Aragon, Heinz Freisling, Daniel Prieto-Alhambra, Edward Burn, Talita Duarte-Salles, Body Mass Index and Risk of COVID-19 Diagnosis, Hospitalization, and Death: A Cohort Study of 2 524 926 Catalans, The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 2021;, dgab546, https://doi.org/10.1210/clinem/dgab546
    • Koppe, U., Wilking, H., Harder, T. et al. COVID-19-Patientinnen und -Patienten in Deutschland: Expositionsrisiken und assoziierte Faktoren für Hospitalisierungen und schwere Krankheitsverläufe. Bundesgesundheitsbl 64, 1107–1115 (2021). https://doi.org/10.1007/s00103-021-03391-0
  • STIKO-Empfehlungen zu Auffrischungsimpfungen: https://t1p.de/qjubd
  • STIKO zur Änderung der Empfehlung zu Auffrischungsimpfungen: https://www.tagesschau.de/inland/stiko-booster-107.html
  • STIKO-Definition von Personengruppen mit besonderer Indikation für eine Covid-19-Impfung: https://t1p.de/18bs

Pressekontakt:

Oliver Huizinga, Politischer Geschäftsführer
Email: pressestelle@adipositas-gesellschaft.de
Mobil: 01515 – 127 19 21

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderunge...
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.