And the winner is…

München, 6. Oktober 2022. Im Rahmen des diesjährigen Adipositas-Kongresses hat die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) erneut verschiedene Preise für besondere Leistungen im Bereich der Prävention, Therapie und Erforschung der Adipositas verliehen. Erfahren Sie hier mehr zu den ausgezeichneten Personen, deren Projekten und Forschungsgebieten.

DAG-Forschungspreis 2022

Der DAG-Forschungspreis geht in diesem Jahr an Frau Prof. Dr. Cristina García Cáceres sowie an sowie an Frau Dr. Anne Lautenbach für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Adipositasforschung. Frau Prof. García Cáceres erforscht an der LMU München sowie am Institut für Diabetes und Adipositas Helmholtzzentrum München nicht-neuronale Strategien zur Steuerung des Zuckerzugangs zum Gehirn sowie der Hypertonie bei Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Frau Dr. Lautenbach untersucht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die langfristigen Auswirkungen der bariatrisch-metabolischen Chirurgie auf Adipositas und Adipositas-assoziierte Begleiterkrankungen. Der Preis ist mit jeweils € 1250,- dotiert.

DAG-Medaille 2022

Für ihre herausragende wissenschaftliche Lebensleistung hat Frau Prof. Dr. Martina de Zwaan die DAG-Medaille 2022 erhalten. Die Fachgesellschaft ehrt mit dieser Medaille Wissenschaftler:innen, die besondere Leistungen in der Adipositasforschung erbracht haben. Frau Prof. Dr. Martina de Zwaan ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychoonkologin. Sie leitet die Klinik an der Medizinischen Hochschule für Psychosomatik und Psychotherapie in Hannover.

DAG-Innovationspreis 2022

Der Innovationspreis der DAG geht dieses Jahr an Frau Dr. Katharina Forkmann und Frau Dr. Nora Mehl für ihr Projekt „zanadio“. Bei Zanadio handelt es sich um eine Digitale Gesundheitsanwendung, eine „App auf Rezept“ zur multimodalen Behandlung der Adipositas.

DAG-Posterpreise 2022

Die drei besten Posterarbeiten im Rahmen des diesjährigen Kongresses werden mit dem Posterpreis ausgezeichnet, der mit je € 500,- dotiert ist. Die Posterpreise gehen dieses Mal an:

  • Die Arbeitsgruppe Mariel Nöhre, D. Barchfeld, R. Vagi, F. Güler, E. Schieffer, M. de Zwaan für die Arbeit „Verhaltens- und ernährungsmedizinische Intervention zur Gewichtsreduktion bei erwachsenen Patient:innen nach Nierentransplantation mit Übergewicht oder Adipositas – Ergebnisse einer Pilotstudie“.
  • Die Arbeitsgruppe Isabell Krokowski, P. Rücker, S. Wiegand, R. Geene, A. Galler für die Arbeit “Auswirkungen von bariatrischen Operationen der Eltern auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten ihrer adipösen Kinder – eine qualitative Untersuchung“.
  • Die Arbeitsgruppe Lisa Christen, H. Broghammer, I. Rapöhn, J. T. Heiker, J. Weiner für die Arbeit „Myoglobin reguliert die mitochondriale Atmungskapazität in braunen Adipozyten“.

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft gratuliert allen Preisträgerinnen herzlich!

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
17 März 2023
Jetzt registrieren für den gemeinsamen Kongress der DAG und DGESS in Gera!
13 März 2023
Berlin, 13. März 2023. Die mediale Aufmerksamkeit für Adipositas-Medikamente ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat aus diesem Grund Antworten auf häufige Fragen für Medienschaffende zusammengestellt. Bei Rückfragen oder Interview-Anfragen zu dem Thema wenden Sie sich gerne an unsere Presse...
2 März 2023
Berlin, 2. März 2023. Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Verbraucherschutz haben an die Ampel-Parteien appelliert, die Pläne des Bundesernährungsministers Cem Özdemir zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung zu unterstützen. Das Vorhaben des Ministers könne ein Durchbruch im Kampf gegen ernährungsbedingte Krankheiten werden u...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.