Versorgungslücke Adipositas – Expert:innen fordern mehr Hilfen für Betroffene – Adipositas-Kongress 2022 in München gestartet

München, 6. Oktober 2022. Menschen mit starkem Übergewicht werden von unserem Gesundheitssystem im Stich gelassen, kritisiert die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) zum Auftakt des diesjährigen Adipositas-Kongresses in München. Schätzungsweise 17 Millionen Menschen in Deutschland seien von starkem Übergewicht (Adipositas) betroffen, doch die Allerwenigsten erhielten eine Therapie gemäß medizinischer Empfehlungen.

Weiterlesen

DAG-Präsident: „Aus Corona-Kilos darf keine Welle schwerwiegender Folgekrankheiten werden“

Berlin/Hamburg, 3. Mai 2022. Zum heute vorgestellten „European Obesity Report“ des WHO-Regionalbüros für Europa erklärt Prof. Dr. Jens Aberle, Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und ärztlicher Leiter am Adipositas-Centrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): „Aus den ‚Corona-Kilos‘ darf keine Welle schwerwiegender Folgekrankheiten werden, dafür müssen wir die Adipositas-Therapie entschieden stärken. Therapieplätze sind rar und die Betroffenen müssen die Kostenübernahme für ihre Behandlung meist individuell beantragen oder sogar selbst tragen – das kann so nicht weitergehen.“

Weiterlesen

Gemeinsamer Appel „Ernährungswende Anpacken!“

15 Verbände und Fachorganisationen aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Soziales haben einen gemeinsamen Appel veröffentlicht. Darin werden 10 Kernforderungen für die laufenden Koalitionsverhandlungen formuliert, um das Ernährungssystem in Deutschland stärker auf die Ziele Gesundheit, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Inklusion und Tierwohl auszurichten. Die 10 Forderungen des Appells sind: 1.

Weiterlesen

Bitte keine Subventionierung mehr für gesüßte Schulmilch in NRW

Bitte keine Subventionierung mehr für gesüßte Schulmilch in NRW 25. März 2019: In einem Brief an Nordrhein-Westfalens Verbraucherschutzministerin Heinen-Esser setzt sich die DAG für eine Beendigung der Subventionierung und Abgabe gesüßter Schulmilch ein: Sehr geehrte Frau Ministerin Heinen-Esser,Nordrhein-Westfalen ist derzeit das einzige Bundesland, das im Rahmen der Schulmilchförderung…

Weiterlesen
Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderunge...
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.