2. DAG Young Scientist Academy
Die Nachwuchsgruppe der Deutschen Adipositas Gesellschaft lädt herzlich zur zweiten Young Scientist Academy ein!
Euch erwartet ein spannendes und interaktives Programm, das Euch die Möglichkeit bietet, wertvollen fachlichen Input zu erhalten, Euch gezielt zu vernetzen und Eure wissenschaftliche Karriere weiterzuentwickeln. Ziel der Veranstaltung ist es, interdisziplinäre und standortübergreifende Projektideen zu schaffen. Als besonderes Highlight wird im Anschluss der erste DAG Young Scientist Award ausgeschrieben. Der Preis ist mit 10.000 € Projektförderung dotiert und wird für die Umsetzung einer der erarbeiteten Projektskizzen vergeben. Die GewinnerInnen werden beim Adipositaskongress, der vom 08. – 10. Oktober in Stuttgart stattfindet, bekannt gegeben.
Die Veranstaltung richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen, die im Bereich der Adipositasforschung aktiv sind – unabhängig von der Grundausbildung.
Eckdaten
📅 | Datum: | 11. – 12. April 2025 |
📍 | Ort: | Dr. Rainer Wild Stiftung, Heidelberg |
🎯 | Zielgruppe: | NachwuchswissenschaftlerInnen der Adipositasforschung |
Programm
🎓Freitag, 11.04.2025: Fachlicher Input & Networking | ||
bis 13:30 Uhr | Eigenständige Anreise und ggf. Gepäckabgabe im Hotel | |
13:30 – 14:00 Uhr | Ankunft und Registrierung am Veranstaltungsort | |
14:00 – 14:15 Uhr | Begrüßung durch die DAG-Nachwuchsgruppe | |
14:15 – 15:30 Uhr | Kennenlernrunde: Kurzvorträge der Teilnehmenden | |
15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
16:00 – 16:45 Uhr | Impulsvortrag 1 – Epigenetische Veränderungen und Adipositas Referentin: Dr. Maria Keller (DAG Forschungspreis 2024) | |
16:45 – 17:30 Uhr | Impulsvortrag 2 – Ansätze zur Subtypisierung bei Adipositas ReferentIn angefragt | |
17:30 – 17:45 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
17:45 – 18:30 Uhr | Science Slam – Das Kuchenparadox Referent: PD Tim Hollstein (DAG Forschungspreis 2024) | |
18:30 – 20:00 Uhr | Freizeit und ggf. Hotel Check-in | |
ab 20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
🎓 Samstag, 12.04.2025: Karriereentwicklung & Projektkonzeption | ||
09:00 – 10:30 Uhr | Impulsvortrag 3 – Karriereentwicklung und Fördermöglichkeiten für WissenschaftlerInnen auf frühen Karrierestufen ReferentIn angefragt | |
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
11:00 – 12:00 Uhr | Workshop – Wie du verstanden wirst: Kommunikation stärken, Netzwerke ausbauen und Karriere fördern Leitung: Rebecca Spies, Nathalie Rohmann, Jonas Laaser | |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause | |
13:00 – 16:00 Uhr | Austausch & Projektkonkretisierung – Weiterentwicklung eigener Forschungsprojekte – Vertiefte Diskussionen & gezielte Vernetzung | |
16:00 Uhr | Verabschiedung und Ende der Veranstaltung |
Warum sollte ich teilnehmen?
✅ Wertvoller fachlicher Input von ExpertInnen
✅ Intensive Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen aufstrebenden Forschenden
✅ Inspiration und Unterstützung für die eigene Karriereentwicklung
✅ Möglichkeit, eigene Projekte weiterzuentwickeln und Feedback zu erhalten
Bewerbung und Teilnahme
Die Bewerbung bestehend aus einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf, aus dem die aktuelle Position hervorgeht (als zusammenhängendes PDF; max. 3 DIN-A4 Seiten; Arial; 11 pt; 1,5 Zeilenabstand) bitte per E-Mail an: nachwuchs@adipositas-gesellschaft.de
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt; bei Mehrbewerbungen werden Mitglieder der DAG vorrangig berücksichtigt. Die Teilnahme beinhaltet eine Kostenerstattung für An- und Abreise, Unterbringung und Verpflegung für die Dauer der Veranstaltung. Weitere Informationen werden nach dem Auswahlverfahren geteilt.
Frist: 14.03.2025
Seid dabei und werdet Teil einer wachsenden Community junger AdipositasforscherInnen!
Wissenschaftliche Leitung und Organisation
Dr. oec. troph. Nathalie Rohmann
Dr. med. Jonas Laaser
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der EASO (European Association for the Study of Obesity) und durch die Unterstützung von Eli Lilly and Company ermöglicht. Auf das Programm und den Ablauf der Masterclass haben Kooperationspartner und Sponsoren keinen Einfluss.