Unser Leitbild

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stellt ein zentrales Gesundheitsproblem dar. Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Deutschland rund 15 % von ihnen übergewichtig und adipös sind (KIGGS).

Ziel der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter:

Bereits im Kindes- und Jugendalter kann Übergewicht das Risiko für körperliche und seelische Erkrankungen erhöhen. Hierzu zählen unter anderem die Zuckerkrankheit (Diabetes), die Nicht-alkoholische Leberverfettung, Störungen der psychosozialen Entwicklung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gallensteine sowie orthopädische Folgestörungen. Bei Fortbestehen der Adipositas im Erwachsenenalter nimmt das Risiko für das Auftreten dieser Erkrankungen immer weiter zu. Alarmierend ist, dass auch Erkrankungen wie Demenz und Krebs durch eine übermäßige Gewichtszunahme begünstigt werden.

Daher ist es das erklärte Ziel der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter, alle auf diesem Gebiet tätigen Experten sowie Akteure aus Gesellschaft und Politik zusammenzubringen, um gemeinsam das vorhandene Wissen zur Prävention und Therapie der Adipositas umzusetzen und zu erweitern. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den Aktivitäten der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V.. Im Zentrum unseres Handelns stehen die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien. Mit ihnen gemeinsam wollen wir diesem für den Einzelnen wie auch für die gesamte Gesellschaft erheblichen Problem wirkungsvoll begegnen.

Ziel unseres Handelns ist nicht nur die Normalisierung des Körpergewichts, sondern auch die normale körperliche und seelische Entwicklung der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen. In Artikel 24 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union vom 12.12.2007 wird hervorgehoben: „Kinder haben einen Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für ihr Wohlergehen notwendig sind. (…) Bei allen Kindern betreffenden Maßnahmen öffentlicher Stellen oder privater Einrichtungen muss das Wohl des Kindes eine vorrangige Erwägung sein. “Dieses Grundrecht ist für uns Anspruch und Verpflichtung zugleich.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
17 März 2023
Jetzt registrieren für den gemeinsamen Kongress der DAG und DGESS in Gera!
13 März 2023
Berlin, 13. März 2023. Die mediale Aufmerksamkeit für Adipositas-Medikamente ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat aus diesem Grund Antworten auf häufige Fragen für Medienschaffende zusammengestellt. Bei Rückfragen oder Interview-Anfragen zu dem Thema wenden Sie sich gerne an unsere Presse...
2 März 2023
Berlin, 2. März 2023. Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Verbraucherschutz haben an die Ampel-Parteien appelliert, die Pläne des Bundesernährungsministers Cem Özdemir zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung zu unterstützen. Das Vorhaben des Ministers könne ein Durchbruch im Kampf gegen ernährungsbedingte Krankheiten werden u...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.