forsa-Umfrage zeigt Folgen der Corona-Krise für Kinder: Gewichtszunahme, weniger Bewegung, mehr Süßwaren – Jedes sechste Kind ist dicker geworden

31.05.2022, Berlin/München. Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Kindergesundheit: Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie dicker geworden, fast die Hälfte bewegt sich weniger als zuvor, etwa ein Viertel isst mehr Süßwaren – das zeigt eine…

Weiterlesen

Tag der gesunden Ernährung: Steuerbefreiung für Obst und Gemüse!

Berlin, 7. März 2022. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordert anlässlich des Tags des der gesunden Ernährung eine komplette Streichung der Mehrwertsteuer für frisches Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Die stark steigenden Lebensmittelpreise träfen Menschen mit geringem Einkommen besonders. Hier müsse gegengesteuert werden, so das Bündnis, dem 21 medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen angehören – darunter die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Krebshilfe.

Weiterlesen

Jeder Dritte Erwachsene betroffen: Warum Bauchfett so gefährlich ist

Berlin/Hamburg, 4. März 2022. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) warnt anlässlich des Welt-Adipositas-Tags vor der unterschätzten Gesundheitsgefahr durch zu viel Bauchfett. Das sogenannte viszerale Fett, das in der Bauchhöhle sitzt, setzt chronische Entzündungen in Gang und beeinflusst das Immunsystem. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Freisetzung von Fettsäuren in den Blutkreislauf. Dadurch erhöht Bauchfett das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und auch für schwere Verläufe bei einer Covid19-Erkrankung.

Weiterlesen

Zum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel von 6 bis 23 Uhr

Berlin, 16. Februar 2022. Der AOK-Bundesverband, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordern zum Schutz von Kindern und Jugendlichen umfassende Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel. Influencer-Werbung für Ungesundes sollte die Bundesregierung komplett untersagen, heißt es in dem nun veröffentlichten gemeinsamen Positionspapier.

Weiterlesen

Wissenschaftsbündnis DANK: Cem Özdemir sollte Lebensmittel-Lobby klare Kante zeigen

Berlin, 8. Dezember 2021. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis DANK erwartet vom neuen Bundesernährungsminister Cem Özdemir eine „klare Kante“ gegenüber der Lebensmittel-Lobby. Der Einfluss der Lebensmittelwirtschaft auf die Ausgestaltung der laut Koalitionsvertrag geplanten Ernährungsstrategie sollte von Beginn an begrenzt werden, um eine Verwässerung zu Lasten des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes zu verhindern.

Weiterlesen
Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
16 Januar 2025
Forderungen der Deutschen Adipositas-Gesellschaft anlässlich der anstehenden Bundestagswahl
15 Januar 2025
DAG begrüßt neue Adipositas-Definition der Commission on Clinical Obesity in „The Lancet Diabetes & Endocrinology“
19 Dezember 2024
Am 06.12. fand unter organisatorischer Leitung der Nachwuchsgruppe der DAG die erste DAG Young Scientist Academy an der Berliner Charité statt.
DAG Kongress 2025
Der Adipositas-Kongress 2025 findet vom 08.10.-10.10.2025 in Stuttgart unter dem Motto "Perspektive erweitern-Brücken bauen" statt