Wissenschaftsbündnis DANK: Cem Özdemir sollte Lebensmittel-Lobby klare Kante zeigen

Berlin, 8. Dezember 2021. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis DANK erwartet vom neuen Bundesernährungsminister Cem Özdemir eine „klare Kante“ gegenüber der Lebensmittel-Lobby. Der Einfluss der Lebensmittelwirtschaft auf die Ausgestaltung der laut Koalitionsvertrag geplanten Ernährungsstrategie sollte von Beginn an begrenzt werden, um eine Verwässerung zu Lasten des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes zu verhindern.

Weiterlesen

Koalitionsvertrag: Ampel-Koalition darf Menschen mit starkem Übergewicht nicht vergessen

Berlin/Hamburg/Leipzig, 26. November 2021. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat den Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition als unzureichend kritisiert. Obwohl etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland stark übergewichtig und die Versorgungsstrukturen desolat seien, finde das Thema Übergewicht keine Erwähnung im Koalitionsvertrag.

Weiterlesen

Vierte Corona-Welle: DAG warnt vor schweren Verläufen bei Menschen mit starkem Übergewicht

Berlin/Hamburg, 19. November 2021. Mit Blick auf die steigenden Corona-Inzidenzen und Zirkulation der hoch ansteckenden Delta Variante hat die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) vor schweren Covid-19-Verläufen bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) gewarnt. Menschen mit Adipositas hätten ein zweifach erhöhtes Risiko für eine Hospitalisierung im Falle einer Covid-19-Erkrankung, so die DAG.

Weiterlesen

Alexander Bartelt erhält Forschungspreis der Deutschen Adipositas-Gesellschaft

Pressemeldung des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DKHZ) Fettzellen sind viel mehr als ein Kalorienspeicher für schlechte Zeiten. DZHK-Wissenschaftler Alexander Bartelt erforscht, welche Rolle gesunde Fettzellen für den Stoffwechsel spielen und was passiert, wenn sie aggressiv werden, zum Beispiel weil sie durch zu viel Essen und zu wenig Bewegung…

Weiterlesen

Adipositas bei Kindern: eine „stille“ Pandemie

—–Pressemitteilung von DGKJ und AGA/DAG ——Berlin, 21.06.2021 – 2 Millionen Kinder in Deutschland sind übergewichtig, davon 800.000 adipös 1 Adipositas unter den Jüngsten nimmt in den letzten Monaten unter der Corona-Pandemie schleichend, aber stetig zu – und gehört dringend auf die Agenda der Gesundheitspolitik, mahnen AG Adipositas im…

Weiterlesen
Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
31 März 2025
Die ausrichtenden Fachgesellschaften Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) und Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS) vergeben jeweils fünf Kongressreisestipendien an Early Career Scientists (insbesondere DoktorandInnen) zur Teilnahme am DAG-DGESS Kongress 2025 in Stuttgart.
5 März 2025
Die DAG startet für ihre Mitglieder in diesem Jahr mit DAG@home ein neues Fortbildungsformat und bietet zukünftig einmal im Quartal eine zertifizierte Fortbildung an.
3 März 2025
Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 4. März mahnt die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), die chronische Erkrankung Adipositas als gesundheitspolitische Schlüsselherausforderung wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.
DAG Kongress 2025
Der Adipositas-Kongress 2025 findet vom 08.10.-10.10.2025 in Stuttgart unter dem Motto "Perspektive erweitern-Brücken bauen" statt