Jetzt registrieren für den gemeinsamen Kongress der DAG und DGESS in Gera!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe DAG-Mitglieder, liebe DGESS-Mitglieder,

es ist uns eine besondere Freude, dass 2023 die Deutsche Adipositasgesellschaft (DAG) und die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) zum ersten Mal einen gemeinsamen Kongress ausrichten.

Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt.

Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den interdisziplinären Austausch. Mit einem wissenschaftlichen Fokus auf der Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Essstörungen wird der 8. wissenschaftliche Kongress der DGESS die Themen der 39. Jahrestagung der DAG sinnvoll ergänzen.

Interdisziplinäre Kenntnisse sind essentiell für eine erfolgreiche Begleitung und Behandlung, aber auch für künftige Forschung zu Mechanismen und Auswirkungen von Adipositas.

Unser Tagungsort liegt mitten in Deutschland. Gera in Thüringen lädt als eine der, durch die Textilindustrie, ehemals reichsten Städte Deutschlands landschaftlich und architektonisch zu Besuchen ein. Es ist ein Ort, der in der Vergangenheit viele Herausforderungen gemeistert hat und immer noch meistert, die auch den Bereich der Ess- und Gewichtsstörungen tangieren: soziodemographischer Wandel, sozioökonomische Umbrüche, Stigmatisierung und Versorgungsproblematik. Neben den bereits genannten Schwerpunktthemen werden uns auch diese Themen bei der gemeinsamen Tagung beschäftigen.

Im Namen der DAG und der DGESS würden wir uns sehr freuen, Sie zum gemeinsamen Kongress beider Fachgesellschaften zu begrüßen.

Prof´in
Dr. Christine Stroh

Prof´in
Dr. Claudia Luck-Sikorski

Prof´in
Dr. Dr. Astrid Müller

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderunge...
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.