Rückblick 2. DAG Young Scientist Academy

Am 11. und 12. April 2025 fand in der Dr. Rainer Wild Stiftung in Heidelberg die 2. DAG Young Scientist Academy statt. 18 engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen aus 9 Standorten in Deutschland und darüber hinaus (inkl. Prag) kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Adipositasforschung auszutauschen, gemeinsame Projektideen zu entwickeln und Impulse für die eigene wissenschaftliche Laufbahn mitzunehmen.

Zwei intensive und gleichzeitig inspirierende Tage boten ein abwechslungsreiches Programm aus fachlichem Input, interaktiven Workshops und vielen Gelegenheiten zur persönlichen Vernetzung. Besondere Highlights waren u. a. die Impulsvorträge zu epigenetischen Mechanismen, Subtypen des Diabetes und der neue Blick in die Adipositas-Leitlinie, ebenso wie ein kreativer Science Slam und die rotierenden Kleingruppen-Workshops.

Ein zentrales Element war die Förderung standortübergreifender Zusammenarbeit: Die Teilnehmenden konnten erste gemeinsame Projektideen entwickeln, die im Rahmen des neu geschaffenen DAG Young Scientist Award weiterverfolgt werden können. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird im Herbst beim DAG-DGESS-Kongress in Stuttgart vergeben.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, wobei die offene Atmosphäre, der praxisnahe Austausch und die Motivation, über Fachgrenzen hinweg in Kontakt zu bleiben besonders hervorgehoben wurden. Die DAG Nachwuchs AG freut sich über dieses gelungene Format und plant bereits weitere Veranstaltungen dieser Art.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Referierenden, Teilnehmenden und der Dr. Rainer Wild Stiftung für die großartige Unterstützung und Gastfreundschaft sowie den beiden Organisator:innen der Veranstaltung aus dem Leitungsgremium der Nachwuchsgruppe, Dr. Nathalie Rohman und Dr. Jonas Laaser. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der EASO (European Association for the Study of Obesity) und durch die Unterstützung von Eli Lilly and Company ermöglicht (auf das Programm und den Ablauf der Masterclass hatten beide Kooperationspartner und Sponsoren keinen Einfluss).

Weitere Informationen zur Nachwuchsarbeit der DAG finden Sie unter:

www.adipositas-gesellschaft.de/dag/ueber-die-dag/dag-nachwuchsgruppe

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
5 Juni 2025
Die DAG wirbt niemals für Produkte oder Anbieter und spricht keine Einzel-Empfehlungen aus! Unser Logo wird für diese Werbung missbräuchlich und ohne Freigabe verwendet.
3 Juni 2025
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) und die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) begrüßen den im Bundesanzeiger am 30. Mai veröffentlichten Beschluss zur Einführung eines altersgerechten Disease-Management-Programms (DMP) für Kinder und Jugendliche mit Adipositas.
15 April 2025
Am 11. und 12. April 2025 fand in der Dr. Rainer Wild Stiftung in Heidelberg die 2. DAG Young Scientist Academy statt.
DAG Kongress 2025
Der Adipositas-Kongress 2025 findet vom 08.10.-10.10.2025 in Stuttgart unter dem Motto "Perspektive erweitern-Brücken bauen" statt