Einladung zur Online-Pressekonferenz: Versorgungslücke Adipositas – Warum unser Gesundheitssystem Menschen mit starkem Übergewicht im Stich lässt und wie das geändert werden kann

Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland sind von starkem Übergewicht (Adipositas) betroffen, doch nur ein Bruchteil erhält aktuell eine Therapie gemäß medizinischer Empfehlungen. Warum das so ist möchten wir bei der Pressekonferenz am 6. Oktober um 11:30 Uhr zur Eröffnung des Adipositas-Kongresses 2022 beleuchten.

Weiterlesen

Nachruf für Prof. Detlef Kunze

Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) und der Vorstand der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. trauern um Herrn Prof. Detlef Kunze, der am 22.08.2021 im Alter von 80 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Geboren am 11.02.1941 in Wiesbaden, besuchte er zunächst die Volksschule in Lübeck und dann…

Weiterlesen

COVID-19 und Adipositas – Informationsblatt

COVID-19 und Adipositas Adipositas gehört zu den Risikofaktoren für eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und kann zu schweren Verläufen der Covid-19 Erkrankung beitragen. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft bemüht sich, die aktuellen und Evidenz-basierten Informationen im Zusammenhang mit der Covid-19 Erkrankung und Adipositas zu geben. Da…

Weiterlesen

Mehrwertsteuer nach Ampel-System: Eine wirksame Maßnahme gegen Adipositas

MwSt. runter auf 0 % für gesunde Lebensmittel, MwSt. rauf auf 19 % für ungesunde LebensmittelEffekt: Rückgang von starkem Übergewicht (circa 8 % bei Männern, circa 3 % bei Frauen).Kostenersparnis circa 5 Milliarden Euro pro Jahr Zur Mitteilung…

Weiterlesen

„Augen zu und durch!“

Gemeinsames Statement derCAADIP (Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und Metabolische Chirurgie) derDGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie)und der DAG (Deutsche Adipositas-Gesellschaft)zum aktuellen Begutachtungsleitfaden Adipositas-Chirurgie des MDS vom 6.10.2017 Zum Statement…

Weiterlesen
Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
8 Mai 2023
8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderunge...
11 April 2023
Berlin, 11. April 2023. Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
17 März 2023
Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt. Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den...
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der DAG.