Pressebereich

Hier finden Sie regelmäßig neue Pressemitteilungen der DAG.

Wenn Sie sich in unseren Presseverteiler eintragen möchten, schreiben Sie bitte mit dem Betreff "Anmeldung" an pressestelle@adipositas-gesellschaft.de

Zudem vermitteln wir gerne Expert:innen auf den verschiedenen Gebieten zum Thema Übergewicht und Adipositas.

Pressekontakt


Sebastian Kruse: Politischer Geschäftsführer
E-Mail: pressestelle@adipositas-gesellschaft.de
Tel.: 01522-4024049
DAG Büro Berlin
Albrechtstraße 9
10117 Berlin


Mitteilung der AGA: Zertifizierung von Therapieeinrichtungen wird vereinfacht

8. Mai 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) führt ein vereinfachtes und kostengünstigeres Verfahren zur (Re-)Zertifizierung ein. Die Gebühren werden zeitweise reduziert, perspektivisch soll auch eine digitale Antragstellung möglich sein.  Die detaillierten Änderungen sind untenstehend zusammengefasst.

Jetzt registrieren für den gemeinsamen Kongress der DAG und DGESS in Gera!

Gewichtsspektrumstörungen – von extremem Untergewicht bis hin zu extremem Übergewicht – gehen häufig mit Essstörungen einher oder sind durch diese bedingt.

Unter dem Motto „Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen: Was bleibt – was kommt – was ist neu?“ bietet der gemeinsame Kongress von DAG und DGESS eine attraktive Plattform für den interdisziplinären Austausch.

Adipositas-Medikamente: Antworten auf häufige Fragen

Berlin, 13. März 2023. Die mediale Aufmerksamkeit für Adipositas-Medikamente ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat aus diesem Grund Antworten auf häufige Fragen für Medienschaffende zusammengestellt. Bei Rückfragen oder Interview-Anfragen zu dem Thema wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung: Experten fordern Unterstützung der Ampel-Koalition für Özdemirs Pläne

Berlin, 2. März 2023. Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswesen und Verbraucherschutz haben an die Ampel-Parteien appelliert, die Pläne des Bundesernährungsministers Cem Özdemir zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung zu unterstützen. Das Vorhaben des Ministers könne ein Durchbruch im Kampf gegen ernährungsbedingte Krankheiten werden und Deutschland international zum Vorreiter machen, betonten der AOK-Bundesverband, die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ), die Stiftung Kindergesundheit und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in der Bundespressekonferenz am Donnerstag.

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
31 März 2025
Die ausrichtenden Fachgesellschaften Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) und Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS) vergeben jeweils fünf Kongressreisestipendien an Early Career Scientists (insbesondere DoktorandInnen) zur Teilnahme am DAG-DGESS Kongress 2025 in Stuttgart.
5 März 2025
Die DAG startet für ihre Mitglieder in diesem Jahr mit DAG@home ein neues Fortbildungsformat und bietet zukünftig einmal im Quartal eine zertifizierte Fortbildung an.
3 März 2025
Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 4. März mahnt die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), die chronische Erkrankung Adipositas als gesundheitspolitische Schlüsselherausforderung wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.
DAG Kongress 2025
Der Adipositas-Kongress 2025 findet vom 08.10.-10.10.2025 in Stuttgart unter dem Motto "Perspektive erweitern-Brücken bauen" statt