Pressebereich

Hier finden Sie regelmäßig neue Pressemitteilungen der DAG.

Wenn Sie sich in unseren Presseverteiler eintragen möchten, schreiben Sie bitte mit dem Betreff "Anmeldung" an pressestelle@adipositas-gesellschaft.de

Zudem vermitteln wir gerne Expert:innen auf den verschiedenen Gebieten zum Thema Übergewicht und Adipositas.

Pressekontakt

Oliver Huizinga
Politischer Geschäftsführer
E-Mail: pressestelle@adipositas-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0)1515 / 127 19 21


Adipositas: Die unterschätzte Volkskrankheit – Starkes Übergewicht ist Hauptursache für verlorene gesunde Lebensjahre

München, 3. Oktober 2022. Im Vorfeld des Adipositas-Kongresses in München warnt die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) vor den massiven gesundheitlichen Folgen durch starkes Übergewicht. Adipositas sei inzwischen die wichtigste Ursache für an Krankheit verlorene gesunde Lebensjahre in Europa – das werde von weiten Teilen der Bevölkerung und der Bundespolitik nach wie vor unterschätzt. Aus diesem Anlass hat die DAG die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten in einem neuen Factsheet zusammengetragen.

Einladung zur Online-Pressekonferenz: Versorgungslücke Adipositas – Warum unser Gesundheitssystem Menschen mit starkem Übergewicht im Stich lässt und wie das geändert werden kann

Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland sind von starkem Übergewicht (Adipositas) betroffen, doch nur ein Bruchteil erhält aktuell eine Therapie gemäß medizinischer Empfehlungen. Warum das so ist möchten wir bei der Pressekonferenz am 6. Oktober um 11:30 Uhr zur Eröffnung des Adipositas-Kongresses 2022 beleuchten.

Rewe-Prospekt zum Schulstart: 32 von 34 für Kinder beworbene Lebensmitteln sind unausgewogen – Werbebeschränkungen für Ungesundes gefordert

Berlin, 09.08.2022. Zuckergetränke, salzige Snacks, Süßwaren: Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) hat den Lebensmittelhändler Rewe für ein Werbeprospekt zum Schulstart kritisiert. Rewe bewerbe Lebensmittel für Kinder als „leckere Begleiter für den Schulalltag“ …

DAG-Präsident: „Aus Corona-Kilos darf keine Welle schwerwiegender Folgekrankheiten werden“

Berlin/Hamburg, 3. Mai 2022. Zum heute vorgestellten „European Obesity Report“ des WHO-Regionalbüros für Europa erklärt Prof. Dr. Jens Aberle, Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und ärztlicher Leiter am Adipositas-Centrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE): „Aus den ‚Corona-Kilos‘ darf keine Welle schwerwiegender Folgekrankheiten werden, dafür müssen wir die Adipositas-Therapie entschieden stärken. Therapieplätze sind rar und die Betroffenen müssen die Kostenübernahme für ihre Behandlung meist individuell beantragen oder sogar selbst tragen – das kann so nicht weitergehen.“

Fachorgan Adipositas

Fachorgan Adipositas

Bleiben Sie mit der Fachzeitschrift Adipositas immer auf dem neusten Stand. Sie erscheint vier Mal jährlich. Für DAG-Mitglieder ist der Bezug kostenfrei.
Positionspapiere und Stellungnahmen

Positionspapiere und Stellungnahmen

Hier finden Sie Positionspapiere und Stellungnahmen der DAG zu verschiedenen Themen.
Medienleitfaden

Medienleitfaden

Die Stigmatisierung von Menschen mit Übergewicht stellt ein großes Problem dar. Unser Medienleitfaden Adipositas hilft Medienschaffenden dabei, sensibel und respektvoll zu berichten.
Aktuelles
15 September 2023
Welche Rolle Stigmatisierungserfahrungen bei der Entstehung und Behandlung von Essstörungen und Adipositas spielen, was ein „gesundes Körperbewusstsein“ ausmacht und wie die Konzepte „Body Positivity“ sowie „Body Neutrality“ aus fachlicher Sicht zu bewerten sind, möchten wir auf der gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des DAG-DGESS Jahreskong...
21 August 2023
Berlin, 21. August 2023. Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
26 Juni 2023
Berlin, 26.06.2023. In der festgefahrenen Debatte um Regeln zum Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung hat das Bundesernährungsministerium einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Lesen Sie dazu die gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).
DAG Kongress 2023
Jetzt anmelden für den diesjährigen Kongress der DAG und DGESS!